Einmachgläser Test & Vergleich

Einmachgläser, oder auch Einweckgläser genannt, werden verwendet, um Lebensmittel aufzubewahren. Die Nahrungsmittel können entweder eingekocht oder trocken bzw. roh eingelagert werden. Die Gläser sind für die unterschiedlichsten Produkte wie z.B. Obst, Marmeladen oder Gewürze nutzbar. Dabei erfüllen die Einmachgläser nicht nur den Zweck der Nachrungsaufbewahrung, sondern sind zudem ein dekoratives Element für die Küche.

Einmachgläser Kategorien wählen

Es gibt viele verschiedene Einmachgläser, darum wähle bitte die Kategorie, die am besten zu dir passt!

Bestseller: Die 10 besten Einmachgläser im Vergleich

Bestseller Nr. 1
axentia Rocco Bormioli 292075 Fido Behälter Hermetischer Topf 1115 ml, Glas 1St, Transparent, Durchsichtig, 1 l
  • Glasartikel
  • Geschirrspülerfest
  • italienischer Stil
  • durchsichtiges Drahtbügelglas
  • Drahtbügelglas für 1115 ml mit Gummiring
  • 12x12x18 cm
Bestseller Nr. 2
Bormioli QUATTRO STAGIONI Aufbewahrungsglas 1 l
  • Info zu diesem Artikel Breite: 10,20cm Größe: Höhe 16,5 cm, Ø 9 cm Gewicht: 0,59kg Material: Glas Hoehe: 17cm
Bestseller Nr. 4
Heute 1,66 € günstigerBestseller Nr. 5
2er Pack Mason Jar mit Deckeln Mehrzweck 473ml/16oz, Glas Dosen Gläser mit Abnehmbaren Luftdichten Deckeln für Konservierung, Marmelade, Honig, Gelee, Hochzeitsbegünstigungen, Saucen, Mahlzeit Prep
  • 【Multifunktionales Mason Glas】Diese 16 Unze/473 Milliliter großen Glasgläser sind perfekt für die Lagerung von Marmelade, Honig, Gelee, Hochzeitsgeschenken, Soßen, Speisezubereitungen, Nachthafer, Salaten, Joghurt und mehr
  • 【Luftdichte Dichtung】Die Deckel und Gurte an diesen Einmachgläsern sorgen für eine dichte Abdichtung, damit Ihre Lebensmittel frisch bleiben und Leckagen oder Verschütten vermieden werden. Das breite Munddesign macht es einfach, diese Mason Gläser zu füllen und zu reinigen, so dass es einfach ist, Lebensmittel zu lagern und zuzubereiten
  • 【Hochwertiges Glas】Diese Einmachgläser bestehen aus strapazierfähigem Glas, das langlebig ist und hohen Temperaturen während des Konservenprozesses standhält. Vermeiden Sie den Einsatz in Hochtemperaturumgebungen mit plötzlicher Abkühlung und plötzlicher Erwärmung, um Produktbruch zu verhindern. (Bitte kontrollieren Sie die momentane Temperaturdifferenz innerhalb von 80° C)
  • 【 Mason Bottle Maintenance Vorsichtsmaßnahmen 】1. Der Deckel besteht aus Weißblechmaterial. Bitte wischen Sie ihn rechtzeitig trocken, wenn er mit Wasser in Berührung kommt, um Rost zu verhindern. 2. Verwenden Sie keine übermäßige Kraft, um die Innenwand des Glases zu reinigen. Wenn eine gründliche Reinigung nicht möglich ist, wird empfohlen, zur Reinigung eine Bürste mit langem Griff zu verwenden. 3. Nähern Sie sich nicht Brandquellen oder Hochtemperaturumgebungen, um Verformung der Flaschenverschlüsse zu vermeiden. 4. Die Son-Flasche kann in der Spülmaschine gewaschen oder in der Mikrowelle verwendet werden, aber bitte beachten Sie, dass der Deckel nicht innen platziert werden kann
  • 【Der beste Kundendienst】Unsere Mason Flaschen sind von guter Qualität, aber einige Glasprodukte werden während des Transports unvermeidlich beschädigt. Wenn Sie mit dem erhaltenen Produkt nicht zufrieden sind oder Probleme während des Gebrauchs auftreten, können Sie uns zuerst kontaktieren, und wir werden Ihnen zufriedenstellende Antworten und Lösungen zur Verfügung stellen
Bestseller Nr. 6
Zanfqvo 6 Stück Einmachgläser, 500ml Luftdichte Einweckgläser mit Schraubdeckel, Marmeladengläser, Einkochgläser für Hausgemachte Marmelade, Einmachen, Aufbewahren, Fermentieren von Lebensmitteln
  • [Lebensmittelgeeignetes Material] - Die Einkochgläser aus hochkarätigen hoch-Borosilikatglas, 100% BPA-frei. Metall Schraubdeckel rosten nicht und zerfallen, Stellen Sie sicher, dass die Essen länger lebenslang ist. Marmeladengläser wird gemacht von transparentes Glas lassen Sie wissen, wie viel Essen klar übrig bleibt.
  • [Kapazität des Frischebehälters] – Diese schraubgläser mit deckel sind ungefähr 13 cm hoch und 8 cm breit. Unsere einmachgläser mit schraubdeckel haben eine Kapazität von 500 ml, wenn Sie sie bis zum Rand füllen.
  • [Luftdichte Versiegelung] - Im Gegensatz zu anderen Glasbehältern bieten diese lebensmittelechten Einmachgläser eine luftdichte und wasserdichte Abdichtung. Dickwandiges Glas und luftdichter Deckel, um Ihre Zutaten so lange wie möglich frisch zu halten.
  • [Einfach zu füllen und zu reinigen] – Die einmachgläser groß breite genug Mund und die gerade glatte Innenwand erleichtern das Befüllen und Reinigen, bleiben keine Speisereste an der Wand. Diese spülmaschinenfesten.
  • [Mehrzwecknutzung Vorratsgläser] – Sie können diese Gläser für hausgemachte Marmeladen, Gurken, Chutneys, Babynahrung und vieles mehr verwenden. Sie können den Glasbehälter neben dem Konservieren und Aufbewahren von Lebensmitteln, auch als Vasen Deko Glas für die Küche nutzen.
Bestseller Nr. 7
Mäser 925340 Gothika, Einmachgläser 1 l, 6er Set, made in Germany, Vorratsgläser mit Deckel und Drahtbügel zum luftdichten Aufbewahren, Einkochen und Einlegen, Glas, transparent
  • Set aus 6 x Einmachglas / Aufbewahrungsglas à 1050 ml (105 cl) Füllvolumen. Dickwandiges Glas, quadratische Form; stabiler, verzinkter Bügelverschluss, weißer Dichtring aus Naturkautschuk ohne Weichmacher
  • Die hochwertige, in Deutschland gefertigte Vorratsglas Serie GOTHIKA von MÄSER umfasst robuste, formschöne Einweckgläser / Einkochgläser für einfache Lebensmittel Konservierung
  • 100% lebensmittelecht, 100% luft- und wasserdicht. Diese Bügelgläser sind perfekt als Einweckglas zum Konservieren (Einkochen, Einmachen, Einwecken. Einlegen, Fermentieren) und zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Ideal auch als Glasbehälter mit Deckel zum plastikfreien Einkaufen, als Marmeladengläser, zum Verschenken von Selbstgemachten, als Gurkenglas u.v.m.
  • Deckel und Verschluss bei Bedarf leicht abnehmbar. Das Glas ist säure- und salzresistent sowie spülmaschinenfest (Achtung, Dichtungsring und Drahtbügel sind nicht geschirrspültauglich)
  • Öl- und fetthaltige Lebensmittel können die Dichtungsfunktion beeinträchtigen und sind zu vermeiden. Backofen geeignet mit Gummiring bis max. 121°C. , darüber hinaus ohne Gummiring. Einfrieren im Gefrierschrank bis -18°C möglich; achten Sie auf ausreichend Platz im Kopfraum für widerstandsfreie Ausdehnung.
Heute 2,69 € günstigerBestseller Nr. 8
KILNER Einmachglas 500ml | Einmachgläser mit Schraubdeckel zum Aufbewahren und Konservieren gesunder Lebensmittel | 100% dicht | Spülmaschinengeeignet | ideal zum Einkochen von Marmelade
  • hochwertiges, stylisches Einmachglas mit Schraubverschlussdeckel
  • die qualitativ hochwertigen Materialien sorgen für sicheres Einkochen von Obst und Gemüse
  • luftdichtes Verschließen dank 2-teiligem Schraubverschlussdeckel mit Vakuumdichtung, 3-teilig
  • da Glas aus natürlichen Ressourcen hergestellt wird ist es besonders gut für Lebensmitteln und für unsere Umwelt
  • langlebige Glaswaren in Kilner-Qualität, mehrfach verwendbar, vielfältig einsetzbar, nachhaltig und spülmaschinengeeignet
Heute 0,63 € günstigerBestseller Nr. 9
Bormioli Set 0,75L Original Fido Einmachglas mit Bügelverschluss und Gummiring, 10FL30000185FL10, Transparent
  • 0,75 Liter
  • 10,6cm Durchmesser (incl. Deckel 13,1cm) - 16cm Höhe
  • Luftdicht durch die Dichtmasse mit Gummi und Schnappverschluss
  • Dickes und widerstandsfähiges Glas
  • Ideal zur Konservierung oder der einfachen Aufbewahrung
Bestseller Nr. 10
Kilner Clip Top Rundes Glasgefäß - 1000 ml / 1 Liter, Einmachglas, Wiederverwendbares Marmeladenglas, Luftdichtes Aufbewahren von Lebensmitteln, Einmachen und Einlegen in der Küche, Gewürz- oder Kräuterbehälter, GG782
  • SICHERER LUFTDICHTER VERSCHLUSS: Gummiring und Clip sorgen für Frische und bewahren die Qualität Ihrer Zutaten
  • VIELSEITIGER EINSATZ: Ideal für die Aufbewahrung von feuchten und trockenen Zutaten, also perfekt für Marmeladen, Konfitüren, Soßen, Gewürze und vieles mehr
  • HOHE KAPAZITÄT: Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 1 Liter können Sie viele Ihrer Lieblingszutaten aufbewahren, ohne zu viel Platz zu beanspruchen
  • HOCHWERTIGES MATERIAL: Hergestellt aus hochwertigem Glas, das hitze- und kältebeständig ist und eine lange Nutzungsdauer gewährleistet
  • EINFACHE BENUTZUNG & REINIGUNG: Der Clipverschluss ermöglicht ein einfaches Öffnen und Schließen, und die Gläser sind für eine bequeme Reinigung spülmaschinenfest
  • STYLISCHES DESIGN: Das schlichte Design dieses Einmachglases verleiht Ihrer Kücheneinrichtung einen Hauch von Eleganz

Der Vorteil der Einmachgläser ist, dass die Lebensmittel lange haltbar bleiben und zu einem späteren Zeitpunkt verzehrt werden können. Je nachdem was man mit den Gläsern vorhat, ist nicht nur auf die Form und Größe entscheidend, sondern vor allem der Verschluss. Der passende Verschluss muss gewährleisten, dass das Einweckglas absolut dicht ist und keine Luft zu den Lebensmitteln gelangt, da dies für die Haltbarkeit negative Auswirkungen haben wird.

In den letzten Jahren konnte man einen positiven Trend erkennen, der für einen bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln steht. Das beginnt bei der Wahl von Bio-Produkten im Supermarkt bis hin zum Selbstanbau von Obst & Gemüse im Garten oder am Balkon. Es ist auch eine klare Kehrtwende gegen einen verschwenderischen Konsum von Lebensmitteln und einem Überangebot in den Geschäften – von der „Wegwerf“-Kultur zu einem verantwortungsvollen Umgang. Um nichts wegzuwerfen, kann man diverse Produkte auch für längere Zeit einlagern, genau hier kommen die Einmachgläser ins Spiel.

Vorteile von Einmachgläsern

  • Längere Haltbarkeit von Lebensmittel
  • wiederverwendbar
  • vielseitige Anwendung
  • dekorativ
  • Unterstützt den Eigenanbau

Nachteile von Einmachgläsern

  • Nicht zum Einfrieren von Nahrungsmittel geeignet
  • begrenztes Fassungsvermögen
  • Platzbedarf
  • müssen absolut dicht sein

Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Varianten von Einmach –bzw. Einweckgläsern. Zum einen Modelle mit einem Twist-off Verschluss, was im Grund genommen ein Schraubverschluss ist. Zum anderen gibt es Modelle Deckel, die über Hebel –Bügelverschlüsse mit dem Glas verbunden sind und einen Dichtring aus Gummi haben.

Twist-off Einmachgläser (Schraubverschluss)

Einmachgläser mit Schraubverschlüssen gibt es in den verschiedensten Formen (rund, eckig etc.) Ähnlich wie die klassischen Weckgläser können die Gläser mit Twist off Verschlüssen auf unterschiedliche Art verwendet werden und dienen primär der Haltbarmachung von Produkten. Sollte man den Inhalt der Gläser öfter mal wechseln oder aufbrauchen, empfehlen wir die Deckel regelmäßig zu überprüfen, ob diese immer noch luftdicht abschließen. Bei häufigem auf –und zuschrauben kann die Dichtfunktion beeinträchtigt werden, viele Hersteller bieten in diesem Fall entsprechende Ersatzdeckel an.

Eine besondere Form sind sogenannte Sturzgläser. Bei dieser Art von Gläsern ist der Durchmesser der Öffnung mindestens genauso große wie der Durchmesser des Glases selbst, manchmal sogar größer. Damit ist es einfacher den Inhalt aus dem Einmachglas zu entleeren, was beispielsweise bei Kuchen o.ä. vorteilhaft ist.

Einmachgläser mit Bügelverschluss

Ein Drahtbügelverschluss ist im Vergleich zu Schraubverschlüssen länger einsetzbar und gewährleistet auch bei oftmaligem Öffnen & Schließen eine undurchlässige Abdichtung vor Luft. Durch den Hebel der Bügel wird ein Druck aufgebaut, um den Gummiring an den Glasrand formschlüssig zu pressen. Dadurch wird das Einmachglas absolut luftdicht verschlossen. Einzige Schwachstelle ist der Gummiring selbst, dieser kann aber leicht erneuert werden.
Demnach sind Einmachgläser dieser Art ideal für die Konservierung geeignet und sehen zudem noch optisch ansprechend aus. Die vielseitige Einsetzbarkeit und die praktische Handhabung sprechen absolut für Einmachgläser mit Bügelverschluss.

Dank eines großen Angebots an unterschiedlichen Formen & Größen bleiben heutzutage keine Wünsche mehr offen. Es gibt für fast jeden Verwendungszweck das passende Modell.

Klassische Einweckgläser

Den Namen verdanken die Gläser übrigens noch dem Hersteller „Weck“, dieser produziert die Klassiker auch heute noch mit einem Glasdeckel. Sie sind vielseitig einsetzbar und ermöglichen ein unkompliziertes Haltbarmachen von diversen Produkten. Sie eignen sich z.B. prima für Desserts und können sogar ins Backrohr. Die Einweckgläser sind in unterschiedlichen Größen und Formen erhältlich.

Zum richtigen Einwecken benötigt man zusätzlich Abdichtungsringe aus Gummi und entsprechende Klammern. Sie können aber genauso gut nur zum Aufbewahren von trockenen Lebensmitteln wie z.B. Gewürze, Mehl oder Zucker verwendet werden.

Die Besonderheit an den klassischen Einweckgläsern ist der Verschluss. Anders als bei Bügel –oder Schraubverschlüssen dichten die Weckgläser erst beim Einkochen ab. Der Abdichtungsring und der Glasdeckel liegen vorerst nur lose auf dem Rand und werden dann erst beim Einkochvorgang mit Klammern fixiert. Durch den dabei entstehenden Überdruck wird der Gummiring an das Glas gepresst und dichtet ab. Dank dieses Vorgangs erkennt man auch später leicht ob die Lebensmittel noch genießbar oder schon verdorben sind . Sollte der Deckel lose aufliegen, hat vermutlich schon die Gärung schon eingesetzt und den Verschluss durch den Druckunterschied gelockert.

So funktioniert das Einwecken

Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten, etwa das Einmachen im Dampfkochtop, im Ofen sowie im Wasserbad. Am beliebtesten ist dabei das Einmachen im Ofen oder im langsamen Wasserbad, da dies die wenigste Arbeit benötigt.

Zum Einmachen in einem langsamen Wasserbad, müssen Sie zuerst ein Gitter auf den vorhandenen Topfboden legen. Dann stellen Sie die Einweckgläser darauf und füllen den Topf mit kaltem Wasser. Messen Sie mit einem Thermometer ab, bis die Wassertemperatur auf 55° Celsius angestiegen ist und behalten Sie diese Temperatur für circa eine Stunde bei. Wenn die Zeit vorüber ist, lassen Sie die Einweckgläser im Wasser auskühlen. Wenn die Gläser etwas kälter sind, nehmen Sie diese auf dem Wasser und lassen die Einweckgläser unter einem Tuch vollständig auskühlen. So entsteht ein Vakuum, wodurch die Lebensmittel für mehrere Monate konserviert sind.

Für kleine bzw. mittlere Einweckgläser ist das Einmachen im Ofen zu empfehlen. Dabei einfach die befüllten und sicher verschlossenen Gläser mit einem gleichmäßigen Abstand auf ein Backblech stellen und auf der mittleren Schiene in den bereits vorgeheizten Ofen geben. Die Konsistenz und die Frucht selber sind dabei entscheidend, wie lange Sie die Einweckgläser im Ofen lassen sollten. Nachdem die Zeit abgelaufen ist, sollten Sie auch hier die Gläser vollständig unter einem Küchentuch abkühlen lassen, um den optimalen Effekt zu erzielen.

Folgende Kriterien sollten vor dem Kauf geklärt werden

Größe/ Fassungsvermögen

Was soll überhaupt konserviert werden und in welcher Menge? Meistens kann es auch besser sein viele kleine Gläser zu kaufen, um nicht immer ein großes Glas eingemachter Lebensmittel anzufangen und dann womöglich den Inhalt wegwerfen zu müssen, da der Inhalt irgendwann nicht mehr haltbar ist.

Form

Von rund bis eckig oder mit Tulpenbauch gibt es die unterschiedlichsten Formen von Einmachgläsern. Hier sollte man vorwiegend darauf achten wo man die Gläser lagern kann und wie man den Platz am besten nutzt. Manche Formen sind für dekorative Zwecke zwar sehr schön, aber zum wirklichen Einlagern etwas unpraktisch.

Verschluss

Twist off Verschluss oder Drahtbügelverschluss? Oder vielleicht überhaupt klassische Einweckgläser?

Ähnliche Beiträge zum Thema Einmachgläser

weitere Produktvergleiche