Einmachgläser, oder auch Einweckgläser genannt, werden verwendet, um Lebensmittel aufzubewahren. Die Nahrungsmittel können entweder eingekocht oder trocken bzw. roh eingelagert werden. Die Gläser sind für die unterschiedlichsten Produkte wie z.B. Obst, Marmeladen oder Gewürze nutzbar. Dabei erfüllen die Einmachgläser nicht nur den Zweck der Nachrungsaufbewahrung, sondern sind zudem ein dekoratives Element für die Küche.
Einmachgläser Kategorien wählen
Es gibt viele verschiedene Einmachgläser, darum wähle bitte die Kategorie, die am besten zu dir passt!
Bestseller: Die 10 besten Einmachgläser im Vergleich
- 24 Stück Marmeladengläser mit 230 ml Fassungsvermögen - Die idealen Gläschen zum Einkochen, Einmachen, Abfüllen & Aufbewahren von Omas selbstgemachter Erdbeermarmelade - sowie auch perfekt für weitere Frucht-Marmelade, Konfitüre, Honig & weitere Lebensmittel.
- Für alle Jahreszeiten - Die Einmachgläser sind echte Allroundtalente und eignen sich klasse zum Einlegen von Obst und Gemüse.
- 100% Luftdicht verschlossen durch Schraub- & Drehverschluss - Die präzise Konstruktion versichert das passgenaue Abdichten, sodass keine Luft in die Vorratsgläser kommt.
- Dickwandig + widerstandsfähig - Verstauen Sie auch Süßigkeiten, Öl, Essig, Gewürze, Alkohol oder weitere Genuss-Nahrung in den hübschen & robusten Gläsern - Auch als ein schönes Geschenk oder als ansehnliches Kerzenglas bzw. Teelichtglas geeignet.
- Material: Korpus aus Glas, Schraubdeckel aus Metall, Volumen: 230 ml, Höhe: 6,8 cm, Durchmesser Glas: ca. 8 cm mit Twist-Off-Deckel TO 82, Gewicht: ca. 150 g pro Glas
- Set aus 6 x Einmachglas bzw. Aufbewahrungsglas à 1 l Füllvolumen. Dickwandiges Glas, stabiler und verzinkter Bügelverschluss, weißer Dichtring aus Kautschuk ohne Weichmacher
- Die hochwertige, in Deutschland gefertigte Vorratsglas Serie "Gothika" der Traditionsmarke MÄSER umfasst robuste und formschöne Einweckgläser in verschiedenen Größen
- 100% lebensmittelecht, 100% luft- und wasserdicht – diese Bügelgläser sind ideal nicht nur als Einweckglas zum Konservieren (Einkochen, Einmachen, Einlegen, Fermentieren) und zur Aufbewahrung von Lebensmitteln wie etwa Mehl, sondern auch als Glasbehälter mit Deckel zum plastikfreien Einkaufen, als Overnight Oats Gläser, zum Verschenken von Selbstgemachten, u.v.m.
- Vergleichssieger 11/2021 in der Kategorie Einmachgläser beim unabhängigen Testmagazin vergleich.org
- Säure- und salzresistente Gläser, spülmaschinenfest (außer Dichtungsring und Drahtbügel), Deckel und Verschluss bei Bedarf leicht abnehmbar
- 6x Glas 425 ml mit Twist-Off Schraubdeckel rot/weiss kariert ( TO82 )
- Glasdosen mit luftdichtem Deckel zum Einmachen und Aufbewahren
- Höhe 10 cm Ø 8,5 cm / Volumen: ca. 425 ml
- Runde Schraubgläser mit 6 blanko Beschriftungsetiketten 63x40 mm
- 900 ml Einweckgläser mit Deckel ( Deckelfarbe - gold )
- Lieferumfang: Menge bitte wählen : 8,16,24,32,40,48 Stück
- Inhalt ca: 900 ml , Höhe mit Deckel ca: 16,5 cm , Durchmesser ca: 9,3 cm , Schraubdeckel TO82 mm
- ! allerbeste Qualität !
- Der Artikel ist neu und originalverpackt.
- Robustes, quadratisches Glas mit stabilem Bügelverschluss, geeignet als Vorratsdose oder Einmachglas
- Fassungsvermögen 2000 ml. Maße ca: Höhe: 21,6 cm Durchmesser: 12,5 cm
- NICHT für den Geschirrspüler geeignet, da die Bügel sonst unansehnlich werden
- Bormioli
- SET AUS 4 VORRATSGLÄSER 1,5L - Klassische Drahtbügelgläser zum Einkochen, Einlegen, Einmachen und Fermentieren. Ideal auch zur Aufbewahrung von Lebensmitteln wie Mehl, Nudeln, Müsli und Overnight Oats.
- 100% LUFTDICHT - Die Vorratsgläser bestehen aus dickwandigem Glas, einem verzinktem Bügelverschluss und einem roten Dichtring aus Kautschuk - ohne Weichmacher. Für ein plastikfreies Aufbewahren von Lebensmitteln.
- 100% LEBENSMITTELECHT - Die Glasbehälter garantieren Aroma und Frische. Die Vorratsgläser sind spülmaschinenfest (außer Dichtring und Verschluss).
- MADE IN GERMANY - Die in Deutschland hergestellten Vorratsgläser bestechen durch Robustheit und Qualität. Die extra bruchsichere Verpackung garantiert einen reibungslosen Versand.
- DETAILS - Höhe: ca. 22,5 cm // Breite x Tiefe: ca. 10 cm // Füllvermögen: 1,5 Liter // Gewicht: ca. 975 g // Material: Glas, Kautschuk, Metall // Glas ist spülmaschinenfest
- 24 STURZGLÄSER - Klassische Sturzgläser 350ml zum Einkochen und Einwecken von Obst, Gemüse & Marmelade. Ideal auch zur Aufbewahrung von Konfitüre, Gewürzen, Süßigkeiten oder Kuchen im Glas.
- LUFTDICHT - Die Marmeladengläser sind aus robustem Klarglas gefertigt und werden luftdicht durch einen rot-weiß karierten Schraubdeckel verschlossen.
- LEBENSMITTELECHT - Die Gläser garantieren Aroma und Frische. Sie sind geeignet für Marmelade, Joghurt, Chutney, Porridge oder zum Verschenken von Selbstgemachtem.
- MADE IN GERMANY - Die in Deutschland hergestellten Sturzgläser bestechen durch Robustheit und Qualität. Die extra bruchsichere Verpackung garantiert einen reibungslosen Versand.
- DETAILS - Volumen: ca. 350 ml // Höhe: ca. 9,8 cm // Durchmesser: ca. 7,5 cm // Spülmaschinenfest // Twist-Off-Deckel TO 82 // Lieferumfang: 24x Sturzgläser
- WELLGRO Einmachgläser mit Schraubdeckel - Material: Glas/Metall
- Volumen: ca. 230 ml - Maße: ca. 8,5 x 6,5 cm (ØxH)
- Durchmesser Öffnung: ca. 7,5 cm
- Deckelfarbe: rot kariert - To 82 Deckel
- Gläser Made in Germany - NEU & OVP
- 0,75 Liter
- 10,6cm Durchmesser (incl. Deckel 13,1cm) - 16cm Höhe
- Luftdicht durch die Dichtmasse mit Gummi und Schnappverschluss
- Dickes und widerstandsfähiges Glas
- Ideal zur Konservierung oder der einfachen Aufbewahrung
- Küchen Organizer – Unsere Gläser eignen sich perfekt zum „Aufbewahren und Präsentieren“ auf dem Gewürzregal in der Küche – mit unseren schwarzen Etiketten, die mit dem mitgelieferten Kreidestift anpassbar sind, verleihen sie Charme und eine besondere Note.
- Gewürz-Aufbewahrungsbehälter – Unsere Mini-Gläser sind perfekt in der Küche zum Präsentieren und Aufbewahren von Gewürzen, Kräutern, Konfitüren, trockenen Zutaten, Marmeladen, Chutneys und vielem mehr.
- Mehrzweck - Warum sich auf die Küche beschränken? Unsere Gläser eignen sich auch hervorragend zum Aufbewahren von Kosmetikcremes, zum Herstellen von Kerzen, zum Basteln, zum Basteln von Geschenken für Geburtstage, Hochzeiten und Taufen
- 12 Luftdichte Einmachgläser – Unsere Mini-Gläser mit Bügelverschluss haben ein Fassungsvermögen von 100 ml und messen 7,2 x 5,2 cm (12 x 12 x 25 cm pro Packung). Ebenfalls enthalten sind 24 Etiketten und ein hochwertiger Kreidestift.
- 100 % Garantie – Alle unsere Produkte sind 100 % garantiert – wenn Sie irgendwelche Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen zu helfen
Der Vorteil der Einmachgläser ist, dass die Lebensmittel lange haltbar bleiben und zu einem späteren Zeitpunkt verzehrt werden können. Je nachdem was man mit den Gläsern vorhat, ist nicht nur auf die Form und Größe entscheidend, sondern vor allem der Verschluss. Der passende Verschluss muss gewährleisten, dass das Einweckglas absolut dicht ist und keine Luft zu den Lebensmitteln gelangt, da dies für die Haltbarkeit negative Auswirkungen haben wird.
In den letzten Jahren konnte man einen positiven Trend erkennen, der für einen bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln steht. Das beginnt bei der Wahl von Bio-Produkten im Supermarkt bis hin zum Selbstanbau von Obst & Gemüse im Garten oder am Balkon. Es ist auch eine klare Kehrtwende gegen einen verschwenderischen Konsum von Lebensmitteln und einem Überangebot in den Geschäften – von der „Wegwerf“-Kultur zu einem verantwortungsvollen Umgang. Um nichts wegzuwerfen, kann man diverse Produkte auch für längere Zeit einlagern, genau hier kommen die Einmachgläser ins Spiel.
Vorteile von Einmachgläsern
- Längere Haltbarkeit von Lebensmittel
- wiederverwendbar
- vielseitige Anwendung
- dekorativ
- Unterstützt den Eigenanbau
Nachteile von Einmachgläsern
- Nicht zum Einfrieren von Nahrungsmittel geeignet
- begrenztes Fassungsvermögen
- Platzbedarf
- müssen absolut dicht sein
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Varianten von Einmach –bzw. Einweckgläsern. Zum einen Modelle mit einem Twist-off Verschluss, was im Grund genommen ein Schraubverschluss ist. Zum anderen gibt es Modelle Deckel, die über Hebel –Bügelverschlüsse mit dem Glas verbunden sind und einen Dichtring aus Gummi haben.
Twist-off Einmachgläser (Schraubverschluss)
Einmachgläser mit Schraubverschlüssen gibt es in den verschiedensten Formen (rund, eckig etc.) Ähnlich wie die klassischen Weckgläser können die Gläser mit Twist off Verschlüssen auf unterschiedliche Art verwendet werden und dienen primär der Haltbarmachung von Produkten. Sollte man den Inhalt der Gläser öfter mal wechseln oder aufbrauchen, empfehlen wir die Deckel regelmäßig zu überprüfen, ob diese immer noch luftdicht abschließen. Bei häufigem auf –und zuschrauben kann die Dichtfunktion beeinträchtigt werden, viele Hersteller bieten in diesem Fall entsprechende Ersatzdeckel an.
Eine besondere Form sind sogenannte Sturzgläser. Bei dieser Art von Gläsern ist der Durchmesser der Öffnung mindestens genauso große wie der Durchmesser des Glases selbst, manchmal sogar größer. Damit ist es einfacher den Inhalt aus dem Einmachglas zu entleeren, was beispielsweise bei Kuchen o.ä. vorteilhaft ist.
Einmachgläser mit Bügelverschluss
Ein Drahtbügelverschluss ist im Vergleich zu Schraubverschlüssen länger einsetzbar und gewährleistet auch bei oftmaligem Öffnen & Schließen eine undurchlässige Abdichtung vor Luft. Durch den Hebel der Bügel wird ein Druck aufgebaut, um den Gummiring an den Glasrand formschlüssig zu pressen. Dadurch wird das Einmachglas absolut luftdicht verschlossen. Einzige Schwachstelle ist der Gummiring selbst, dieser kann aber leicht erneuert werden.
Demnach sind Einmachgläser dieser Art ideal für die Konservierung geeignet und sehen zudem noch optisch ansprechend aus. Die vielseitige Einsetzbarkeit und die praktische Handhabung sprechen absolut für Einmachgläser mit Bügelverschluss.
Dank eines großen Angebots an unterschiedlichen Formen & Größen bleiben heutzutage keine Wünsche mehr offen. Es gibt für fast jeden Verwendungszweck das passende Modell.
Klassische Einweckgläser
Den Namen verdanken die Gläser übrigens noch dem Hersteller „Weck“, dieser produziert die Klassiker auch heute noch mit einem Glasdeckel. Sie sind vielseitig einsetzbar und ermöglichen ein unkompliziertes Haltbarmachen von diversen Produkten. Sie eignen sich z.B. prima für Desserts und können sogar ins Backrohr. Die Einweckgläser sind in unterschiedlichen Größen und Formen erhältlich.
Zum richtigen Einwecken benötigt man zusätzlich Abdichtungsringe aus Gummi und entsprechende Klammern. Sie können aber genauso gut nur zum Aufbewahren von trockenen Lebensmitteln wie z.B. Gewürze, Mehl oder Zucker verwendet werden.
Die Besonderheit an den klassischen Einweckgläsern ist der Verschluss. Anders als bei Bügel –oder Schraubverschlüssen dichten die Weckgläser erst beim Einkochen ab. Der Abdichtungsring und der Glasdeckel liegen vorerst nur lose auf dem Rand und werden dann erst beim Einkochvorgang mit Klammern fixiert. Durch den dabei entstehenden Überdruck wird der Gummiring an das Glas gepresst und dichtet ab. Dank dieses Vorgangs erkennt man auch später leicht ob die Lebensmittel noch genießbar oder schon verdorben sind . Sollte der Deckel lose aufliegen, hat vermutlich schon die Gärung schon eingesetzt und den Verschluss durch den Druckunterschied gelockert.
So funktioniert das Einwecken
Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten, etwa das Einmachen im Dampfkochtop, im Ofen sowie im Wasserbad. Am beliebtesten ist dabei das Einmachen im Ofen oder im langsamen Wasserbad, da dies die wenigste Arbeit benötigt.
Zum Einmachen in einem langsamen Wasserbad, müssen Sie zuerst ein Gitter auf den vorhandenen Topfboden legen. Dann stellen Sie die Einweckgläser darauf und füllen den Topf mit kaltem Wasser. Messen Sie mit einem Thermometer ab, bis die Wassertemperatur auf 55° Celsius angestiegen ist und behalten Sie diese Temperatur für circa eine Stunde bei. Wenn die Zeit vorüber ist, lassen Sie die Einweckgläser im Wasser auskühlen. Wenn die Gläser etwas kälter sind, nehmen Sie diese auf dem Wasser und lassen die Einweckgläser unter einem Tuch vollständig auskühlen. So entsteht ein Vakuum, wodurch die Lebensmittel für mehrere Monate konserviert sind.
Für kleine bzw. mittlere Einweckgläser ist das Einmachen im Ofen zu empfehlen. Dabei einfach die befüllten und sicher verschlossenen Gläser mit einem gleichmäßigen Abstand auf ein Backblech stellen und auf der mittleren Schiene in den bereits vorgeheizten Ofen geben. Die Konsistenz und die Frucht selber sind dabei entscheidend, wie lange Sie die Einweckgläser im Ofen lassen sollten. Nachdem die Zeit abgelaufen ist, sollten Sie auch hier die Gläser vollständig unter einem Küchentuch abkühlen lassen, um den optimalen Effekt zu erzielen.
Folgende Kriterien sollten vor dem Kauf geklärt werden
Größe/ Fassungsvermögen
Was soll überhaupt konserviert werden und in welcher Menge? Meistens kann es auch besser sein viele kleine Gläser zu kaufen, um nicht immer ein großes Glas eingemachter Lebensmittel anzufangen und dann womöglich den Inhalt wegwerfen zu müssen, da der Inhalt irgendwann nicht mehr haltbar ist.
Form
Von rund bis eckig oder mit Tulpenbauch gibt es die unterschiedlichsten Formen von Einmachgläsern. Hier sollte man vorwiegend darauf achten wo man die Gläser lagern kann und wie man den Platz am besten nutzt. Manche Formen sind für dekorative Zwecke zwar sehr schön, aber zum wirklichen Einlagern etwas unpraktisch.
Verschluss
Twist off Verschluss oder Drahtbügelverschluss? Oder vielleicht überhaupt klassische Einweckgläser?