Trinklernbecher können für Kleinkinder sehr nützlich sein. Der folgende Artikel geht ihm auf den Grund und beschreibt, was ihn so beliebt macht. Zudem wird auch darauf eingegangen, warum ein Modell gekauft werden sollte, das frei von sogenannten Weichmachern ist. Und auch wird beschrieben, worauf allgemein bei dem Kauf eines Trinklernbechers geachtet werden sollte.
Trinklernbecher Kategorien wählen
Es gibt viele verschiedene Trinklernbecher, darum wähle bitte die Kategorie, die am besten zu dir passt!
Bestseller: Die 10 besten Trinklernbecher im Vergleich
- Trinken von allen Seiten: Kinder können mit dem 360°-Trinkrand von allen Seiten trinken
- Auslaufsicher: Silikonscheibe dichtet den Aufsatz automatisch ab und verhindert Kleckern
- Trinken ohne Absetzen: Weicher Silikonrand mit Belüftungsventil reguliert den Trinkfluss
- Einfach zu halten: Taillierte Form ist ideal für kleine Hände; Deckel hält den Becher auch unterwegs sauber
- Spülmaschinenfester, BPA-frei; ab 8 Monaten; einfach auseinanderzunehmen; Made in Germany
- 360° Trinklernbecher Mepal Mio in der Ausführung deep turquoise, unterstützt Kinder ab 9 Monaten beim Trinkenlernen.
- Der Trinkbecher für Kinder ermöglicht das Trinken über den kompletten Becherrand.
- Der transparente Deckel ermöglicht dem Kind einen Blick auf den Inhalt und verhindert zudem, dass nicht alles auf einmal herausläuft.
- Der 360° Trinklernbecher aus hochwertigem Kunststoff hat einen Inhalt von 300 ml und ist absolut auslaufsicher.
- Alle Produkte von Mepal sind langlebig und BPA-frei – für jahrelangen Einsatz. Und wenn einmal ein Teil fehlt? Dann kann dies in aller Regel ganz einfach bei Mepal nachbestellt werden.
- 3 in 1 becher: perfekt für jede Entwicklungsphase
- Trainer Cup: sanft zu Zahnfleisch und Gaumen und leicht zu greifen für einen mühelosen Übergang vom Fläschchen zum Trinklernbecher
- Magic Cup: 360°-Trinkrand ermöglicht trinken von allen Seiten, ohne dass Flüssigkeit ausläuft
- Action Cup: perfekt für unterwegs dank robustem Design und Drehverschluss, durch den der Strohhalm geschützt wird
- Auslaufsicher; leicht zusammenzubauen/zu reinigen und spülmaschinengeeignet; 230 ml aus strapazierfähigen, BPA-freiem Kunststoff; Made in Germany
- Einzigartiges 360°-Design: Kinder können von jeder Seite trinken
- Auslaufsicher: Dichtung schließt automatisch, sobald das Trinken beendet ist, um ein Auslaufen zu verhindern
- Ununterbrochener Getränkefluss: Ein weicher Silikonrand mit Luftventil reguliert den Fluss
- Einfach zu halten: Ergonomische Griffe regen Babys zum Greifen an; der schützende Deckel hält den Becher unterwegs sauber
- Spülmaschinenfest, BPA-freier Kunststoff; ab 6 Monaten; einfach auseinander- und wieder zusammenzubauen
- Trinken von allen Seiten: Kinder können mit dem 360°-Trinkrand von allen Seiten trinken
- Auslaufsicher: Silikonscheibe dichtet den Aufsatz automatisch ab und verhindert Kleckern
- Trinken ohne Absetzen: Weicher Silikonrand mit Belüftungsventil reguliert den Trinkfluss
- Einfach zu halten: Taillierte Form ist ideal für kleine Hände; Deckel hält den Becher auch unterwegs sauber
- Spülmaschinenfester, BPA-frei; ab 8 Monaten; einfach auseinanderzunehmen; Made in Germany
- Sanft zum Gaumen: Weiche Trinkschnabel erleichtert den Übergang von der Flasche zum Becher
- Fester Halt für kleine Hände: Dank der ergonomischen Griffe kann das Baby den Becher selbst halten
- Auslaufsicheres Ventil: für einfaches Trinken ohne Absetzen und weniger Kleckern
- Aus leichtem, robustem, BPA-frei; Mit Schutzkappe für unterwegs
- Spülmaschinenfest; Einzelteile können einfach auseinandergenommen werden; Made in Germany
- Trinken von allen Seiten: Kinder können mit dem 360°-Trinkrand von allen Seiten trinken
- Auslaufsicher: Silikonscheibe dichtet den Aufsatz automatisch ab und verhindert Kleckern
- Trinken ohne Absetzen: Weicher Silikonrand mit Belüftungsventil reguliert den Trinkfluss
- Einfach zu halten: Taillierte Form ist ideal für kleine Hände; Deckel hält den Becher auch unterwegs sauber
- Spülmaschinenfester, BPA-frei; ab 8 Monaten; einfach auseinanderzunehmen; Made in Germany
- Der richtige Becher für jede Entwicklungsphase: Mit dem NUK Magic Cup und Mini Magic Cup wird Trinkenlernen zum magischen Kinderspiel
- Trinken von allen Seiten: Kinder können mit dem 360°-Trinkrand von allen Seiten trinken
- Auslaufsicher: Silikonscheibe dichtet den Aufsatz automatisch innen ab und verhindert Kleckern
- Trinken ohne Absetzen: Weicher Silikonrand mit Belüftungsventil reguliert den Trinkfluss
- Leicht zu halten: Die konturierte Form des Magic Cup ist ideal für kleine Hände; ergonomische Griffe am Mini Magic Cup regen Babys zum Greifen an
- Schützende Deckel halten die Becher unterwegs sauber; spülmaschinengeeigneter, BPA-freier Kunststoff; einfach auseinander- und wieder zusammenzubauen
- 360° Trinklernbecher Mepal Mio in der gewählten Ausführung, unterstützt Kinder ab 9 Monaten beim Trinkenlernen
- Antitropf-Trinklernbecher Mepal Mio in der Ausführung deep pink, unterstützt das Baby ab 6 Monaten beim Trinkenlernen.
- Der Trinkbecher hat eine Abdeckkappe und zwei extra große Griffe, speziell für Kinderhände entworfen.
- Mit zwei extra kurzen Mundstücken für eine gesündere Entwicklung von Mund und Zähnen
- Der Antitropf-Trinklernbecher aus hochwertigem Kunststoff hat einen Inhalt von 200 ml und ist absolut auslaufsicher.
- Der 360° Trinklernbecher aus hochwertigem Kunststoff hat einen Inhalt von 300 ml und ist absolut auslaufsicher.
- Alle Produkte von Mepal sind langlebig und BPA-frei – für jahrelangen Einsatz. Und wenn einmal ein Teil fehlt? Dann kann dies in aller Regel ganz einfach bei Mepal nachbestellt werden.
- Einzigartiges 360°-Design: Kinder können von jeder Seite trinken
- Auslaufsicher: Dichtung schließt automatisch, sobald das Trinken beendet ist, um ein Auslaufen zu verhindern
- Ununterbrochener Getränkefluss: Ein weicher Silikonrand mit Luftventil reguliert den Fluss
- Einfach zu halten: Ergonomische Griffe regen Babys zum Greifen an; der schützende Deckel hält den Becher unterwegs sauber
- Becher für Tag und Nacht: Mit Elementen, die im Dunkeln sanft leuchten, damit er in der Nacht leicht gefunden werden kann; dazu einfach vorher zum Aufladen unter eine Lampe oder in die Sonne legen*
- Spülmaschinenfest, BPA-freier Kunststoff; ab 6 Monaten; einfach auseinander- und wieder zusammenzubauen
Irgendwann kommt die Zeit, in der das Kind nicht mehr gestillt werden kann. Und ab dann kann der Becher sehr nützlich sein. Er wird zu einem praktischen Begleiter im Alltag eines Kindes. Und da die Kleinen noch an das Stillen gewöhnt sind, müssen sie erst einmal lernen, aus einer großen Öffnung zu trinken. Daher ist er in dieser Zeit sehr wertvoll. Denn der Trinklernbecher hat eine sogenannte Schnauze, die der einer Babyflasche ähnelt. Erst wenn das Kind aktiv an dieser saugt, kann die Flüssigkeit entnommen werden.
Der Becher ist mit einer extra Dichtung versehen, die das Auslaufen des Bechers verhindert. Dies ist gerade bei Kindern sehr wichtig, um den Flascheninhalt auch beim Herumtollen in dem Becher zu behalten. Daher eignen sich die Becher auch für unterwegs, zum Beispiel auf dem Spielplatz oder im Kindergarten. Für etwas ältere Kinder können Modelle erworben werden, die über eine etwas größere Öffnung verfügen. Zudem ähneln diese eher einem Becher oder auch einer Tasse als einer Flasche. Zum Einstieg eignet sich allerdings zunächst das Standardmodell. Erst wenn die Kleinen das Trinken aus einer Flasche besser beherrschen, sollte umgestiegen werden.
Kaufkriterien
Worauf sollte bei dem Kauf eines Trinklernbechers geachtet werden?
Material
Trinklernbecher können unterschiedlichen Materialien bestehen, wie zum Beispiel aus Kunststoff, Edelstahl oder Glas. Ersteres ist sehr stabil, sodass keine Scherben entstehen, wenn der Becher einmal versehentlich fallen gelassen wird. Zudem können die Modelle aus Kunststoff in der Spülmaschine gereinigt werden. Modelle aus Edelstahl oder Glas sind etwas härter und können der Zahngesundheit des Kindes schaden. Daher wird zu BPA freien Trinklernbechern aus Kunststoff geraten.
Verschluss/Aufsatz/Trinköffnung
Der Verschluss des gewünschten Modells muss dicht sein und auch bei leichten Erschütterungen nicht nachgeben. Der Trinkaufsatz sollte weich sein, allerdings auch nicht zu sehr, da es ansonsten zu Zahnfehlstellungen kommen kann. Wenn das Kind gerne kaut, eignet sich hingegen eher ein etwas härterer Aufsatz. Wichtig ist auch, dass die Trinköffnung weder zu groß noch zu klein ist. So kann sichergestellt werden, dass nicht zu viel Flüssigkeit austritt und das Kind auch nicht unnötig stark saugen muss, um an diese zu gelangen. Denn so würde das Erlernen des Trinkens nicht mehr ideal unterstützt werden. Es empfiehlt sich, ein Set zu kaufen, in dem sich mehrere Aufsätze befinden. Dieses hält in der Regel einige Monate, sodass nicht so schnell ein Neues gekauft werden muss.
Größe
Trinklernbecher ohne Weichmacher können in verschiedenen Größen erworben werden. Einige weisen lediglich ein Fassungsvermögen von 120 ml auf, anderen hingegen können mit bis zu 330 ml des gewünschten Getränkes befüllt werden. Mehr Flüssigkeit bedeutet aber auch mehr Gewicht, das von dem Kind getragen werden muss. Somit sollten möglichst mehrere Modelle mit unterschiedlichen Fassungsvermögen vorhanden sein, um für den jeweiligen Zweck immer das Passende zur Hand zu haben.
Alltagstauglichkeit
Natürlich sollte ein Trinklernbecher auch alltagstauglich sein. Denn schließlich wird in unterschiedlichsten Situationen genutzt und sollte immer seinen Zweck ideal erfüllen. Er kann im Kindergarten, auf dem Spielplatz oder auch bei anderen Aktivitäten sehr nützlich sein. Wichtig ist, dass er hierbei stets dicht bleibt und die Flüssigkeit keinesfalls auslaufen kann. Zudem sollte er sowohl mit der Spülmaschine wie auch per Hand problemlos gereinigt werden können.
Häufig gestellte Fragen
Kann sich mein Kind beim Trinken verschlucken?
Bleibt der Becher auch noch dicht, wenn er auf den Boden fällt?
Der Trinklernbecher bleibt auch dann noch dicht, wenn er auf den Boden fällt. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass hierbei einige wenige Tropfen austreten
Kann der Becher in der Mikrowelle sterilisiert werden?
Nein, bei Modellen aus Kunststoff wird davon abgeraten. Denn dadurch könnte das Material beschädigt werden, wodurch anschließend keine Dichtheit mehr gewährleistet werden könnte.
Eignet sich der Trinklernbecher auch noch für meine vier Jahre alte Tochter?
Ja, der Becher kann problemlos auch noch mit vier oder fünf Jahren genutzt werden.